Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Wise Lifestyle Ltd.

Stand: 07. August 2025

§ 1 Geltung, Anbieterin und Definitionen
(1) Die Wise Lifestyle Ltd. (im Folgenden „Anbieterin“) mit Sitz in 36 St Dminka Street, Victoria (GOZO), VCT9030 Malta, ist im maltesischen Unternehmensregister unter der Firmenbuchnummer C 92030 eingetragen. Die Anbieterin betreibt unter anderem die Marke „Energy Enterprise“ und bietet über ihre Website energie-enterprise.me die Vermittlung von kostengünstigen Strom- und Gasangeboten an. Für sämtliche Angebote, Verträge und Leistungen der Anbieterin gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der jeweiligen Inanspruchnahme der Dienstleistung gültigen Fassung.
(2) Diese AGB finden Anwendung auf Verträge mit Verbrauchern und Unternehmern. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Die AGB gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen, selbst wenn nicht erneut ausdrücklich darauf Bezug genommen wird.
(3) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden sind nur wirksam, wenn die Anbieterin diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat. Die Zusendung abweichender Bedingungen durch den Kunden stellt keine Zustimmung dar und wird hiermit widersprochen. Dies gilt auch, wenn die Anbieterin in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Kunden die Leistung vorbehaltlos ausführt.

§ 2 Gegenstand der Dienstleistung und Leistungsumfang
(1) Gegenstand der Dienstleistung der Anbieterin ist die Vermittlung von Verträgen über die Lieferung von Strom und Gas durch Dritte (Energieversorger) an den Kunden. Die Anbieterin stellt dem Kunden auf ihrer Website oder über andere Kanäle Informationen über verschiedene Energieangebote zur Verfügung und ermöglicht dem Kunden, einen Liefervertrag mit einem Energieversorger abzuschließen.
(2) Die Anbieterin tritt ausschließlich als Vermittler auf und wird nicht Vertragspartner des Energieversorgungsvertrages zwischen dem Kunden und dem ausgewählten Energieversorger. Für die Durchführung des Energieversorgungsvertrages gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Energieversorgers.
(3) Die Auswahl und Präsentation der Angebote erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen der Anbieterin. Die Anbieterin übernimmt jedoch keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von Dritten stammenden Informationen oder Angebote. Die endgültige Entscheidung für ein Angebot und der Abschluss des Energieversorgungsvertrages obliegt allein dem Kunden.
(4) Die Vermittlungsdienstleistung der Anbieterin ist in der Regel für den Kunden kostenfrei, da die Anbieterin ihre Vergütung von den Energieversorgern erhält. Etwaige Gebühren oder Kosten für den Kunden werden transparent ausgewiesen.

§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Energieangebote auf der Website der Anbieterin stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch das Auswählen eines Angebots und das Absenden der erforderlichen Daten zur Vermittlung (z.B. durch Anklicken eines Buttons wie „Jetzt wechseln“ oder „Angebot anfordern“) gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vermittlungsvertrages ab.
(2) Die Annahme der Vermittlungsdienstleistung erfolgt durch die Anbieterin durch die Zusendung einer Bestätigung per E-Mail oder die tatsächliche Durchführung der Vermittlung.
(3) Angebote der Anbieterin außerhalb des Online-Angebots (z.B. individuelle Vermittlungsangebote) sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich ergehen und ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. Ansonsten sind sie freibleibend und unverbindlich.
(4) Der Kunde ist an sein Angebot für eine Frist von 14 Tagen ab dessen Eingang bei der Anbieterin gebunden. Dies gilt nicht für Verbraucher, deren Widerrufsrecht unberührt bleibt.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, die Bestätigungen der Anbieterin und des Energieversorgers unverzüglich auf offensichtliche Fehler oder Abweichungen zu überprüfen. Unstimmigkeiten sind der Anbieterin unverzüglich mitzuteilen.

§ 4 Preise und Vergütung
(1) Die Vermittlungsdienstleistung der Anbieterin ist für den Kunden in der Regel kostenfrei. Die Anbieterin erhält ihre Vergütung direkt von den Energieversorgern für erfolgreich vermittelte Verträge.
(2) Sollte für eine bestimmte Vermittlungsdienstleistung eine direkte Vergütung vom Kunden vorgesehen sein, so werden die Preise dafür auf der Website der Anbieterin transparent ausgewiesen und verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern der Kunde Verbraucher ist. Gegenüber Unternehmern verstehen sich die Preise netto, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(3) Im Einzelfall gewährte Rabatte oder Skonti begründen keinen Anspruch auf deren zukünftige Gewährung.

§ 5 Zahlung und Verzug
(1) Sofern eine direkte Vergütung des Kunden vereinbart wurde, ist die Zahlung per Vorkasse auf Rechnung binnen 10 Tagen ab Rechnungserhalt fällig, sofern nicht anders vereinbart.
(2) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, so ist er zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen verpflichtet. Die Anbieterin ist zudem berechtigt, für jede Mahnung eine angemessene Mahnpauschale zu verlangen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
(3) Im Falle des Zahlungsverzuges des Kunden kann die Anbieterin die weitere Erbringung ihrer Dienstleistung bis zum Ausgleich der offenen Forderungen zurückhalten.

§ 6 Zurückbehaltungsrecht und Aufrechnung
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur zu, soweit seine Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht und rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von der Anbieterin anerkannt ist.
(2) Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von der Anbieterin anerkannt sind. Ein Aufrechnungsrecht des Kunden gegenüber Forderungen der Anbieterin, die aus demselben Rechtsgeschäft stammen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Für Unternehmer gilt abweichend von Abs. 1 und 2, dass ein Zurückbehaltungsrecht oder die Aufrechnung nur zulässig ist, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht und gerichtlich festgestellt oder unbestritten ist.

§ 7 Leistungszeitraum und Verfügbarkeit
(1) Die Anbieterin wird sich bemühen, die Vermittlungsdienstleistung unverzüglich nach Vertragsschluss zu erbringen und dem Kunden die gewünschten Informationen und Angebote schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Die konkreten Zeiträume für die Bereitstellung der Angebote oder die Bestätigung der Vermittlung können je nach Komplexität und den Abläufen der beteiligten Energieversorger variieren.
(2) Die Anbieterin übernimmt keine Garantie für die ständige Verfügbarkeit ihrer Online-Dienstleistungen. Wartungsarbeiten, technische Störungen oder höhere Gewalt können zu temporären Einschränkungen der Erreichbarkeit führen. Die Anbieterin wird sich bemühen, Ausfallzeiten zu minimieren.

§ 8 Widerrufsbelehrung für Verbraucher
(1) Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu.
(2) Widerrufsrecht
2.1 Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
2.2 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
2.3 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wise Lifestyle Ltd., 36 St Dminka Street, Victoria (GOZO), VCT9030 Malta, E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse für den Widerruf einfügen]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

§ 9 Folgen des Widerrufs
(1) Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat die Anbieterin alle Zahlungen, die sie vom Kunden erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Anbieterin dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
(2) Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Kunde der Anbieterin einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde die Anbieterin von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

§ 10 Gewährleistung für die Dienstleistung
(1) Die Anbieterin leistet Gewähr dafür, dass die Vermittlungsdienstleistung mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns erbracht wird.
(2) Sollte die Vermittlungsdienstleistung der Anbieterin mangelhaft sein, so ist die Anbieterin nach ihrer Wahl zur Nachbesserung oder zur erneuten Erbringung der Dienstleistung berechtigt. Schlägt die Nachbesserung oder erneute Erbringung fehl, kann der Kunde eine angemessene Herabsetzung des Entgelts (Minderung) verlangen oder bei erheblichen Mängeln vom Vertrag zurücktreten.
(3) Gewährleistungsansprüche bestehen nicht für Mängel, die auf unrichtigen oder unvollständigen Angaben des Kunden beruhen oder auf Umständen, die außerhalb des Einflussbereichs der Anbieterin liegen (z.B. technische Probleme bei Energieversorgern, Nichtverfügbarkeit von Angeboten des Energieversorgers).
(4) Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist für die erbrachte Dienstleistung zwölf Monate ab Erbringung der Dienstleistung. Unternehmer haben Mängel unverzüglich nach deren Kenntnisnahme schriftlich anzuzeigen.

§ 11 Haftung
(1) Die Anbieterin haftet für Schäden des Kunden – ausgenommen Personenschäden – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden, die auf der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) beruhen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(2) Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen der Energieversorger oder für das Zustandekommen und die Durchführung des Energieversorgungsvertrages zwischen dem Kunden und dem Energieversorger. Für Schäden, die aus dem Energieversorgungsvertrag resultieren, haftet ausschließlich der jeweilige Energieversorger.
(3) Bei Nichteinhaltung der Mitwirkungspflichten oder bei unrichtigen/unvollständigen Angaben durch den Kunden ist eine Haftung der Anbieterin für daraus resultierende Schäden ausgeschlossen.
(4) Gegenüber Unternehmern verjähren sämtliche Schadenersatzansprüche in einem Jahr ab Kenntnis des Unternehmers von Schaden und Schädiger, spätestens jedoch 3 Jahre nach dem anspruchsbegründenden Ereignis.

§ 12 Übertragung von Rechten und Pflichten
(1) Die Anbieterin ist berechtigt, Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag an Dritte zu übertragen. Dies wird dem Kunden schriftlich bekannt gegeben.
(2) Sofern der Kunde Unternehmer ist, kann die Übertragung von Rechten und Pflichten auf Dritte durch die Anbieterin erfolgen, wobei die Anbieterin von ihren Pflichten befreit wird, wenn der Unternehmer nicht binnen vier Wochen nach Bekanntgabe der Übertragung schriftlich Widerspruch erhebt. In diesem Fall übernimmt der Dritte die Rechte und Pflichten der Anbieterin.

§ 13 Datenschutz und Datenverarbeitung
(1) Die Anbieterin bekennt sich zum umfassenden Schutz personenbezogener Daten und verarbeitet diese nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften (insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO). Ausführliche Informationen zur Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten des Kunden sind in der gesonderten Datenschutzerklärung der Anbieterin, abrufbar auf der Website energie-enterprise.me, enthalten.

§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Mündliche Nebenabreden zu diesen AGB bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses selbst.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
(3) Für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen der Anbieterin und Unternehmern ergeben, wird die ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte am Sitz der Wise Lifestyle Ltd. in Valletta, Malta, vereinbart.
(4) Es gilt maltesisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Verbraucherschutzvorschriften, insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(5) Erfüllungsort für sämtliche Vertragsverhältnisse ist der Sitz der Anbieterin in Valletta, Malta.
(6) Die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufbar; die Anbieterin ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.