Datenschutzerklärung der Wise Lifestyle Ltd.
Stand: 07 August 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Wise Lifestyle Ltd., ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website http://energy-enterprise.me und der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erheben, verarbeiten und nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Wise Lifestyle Ltd.
36 St Dminka Street
Victoria (GOZO)
VCT9030 Malta
Firmenbuchnummer: C 92030
Telefon: +356 2792 2868
E-Mail: info@energy-enterprise.me
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer. Daten, die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können (z.B. anonymisierte Daten), sind keine personenbezogenen Daten.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis dafür vorliegt oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten grundsätzlich die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Dies ist die Datenschutzbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Sitz unseres Unternehmens in Malta (Information and Data Protection Commissioner, Malta).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den oben unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten wenden.
4. Datenverarbeitung auf unserer Website
a. Besuch der Website (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Internetanbieters
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Logfile-Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für eine längere Speicherung vor (z.B. zur Aufklärung von Missbrauch oder Sicherheitsvorfällen).
b. Kontaktmöglichkeiten (Kontaktformular, E-Mail)
Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.
c. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Informationen, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben, werden im Cookie abgelegt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben oder sich bereits in Ihr Kundenkonto eingeloggt haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Rechtsgrundlage und Zweck:
- Notwendige Cookies: Für die technisch notwendigen Cookies, die die grundlegende Funktionalität unserer Website ermöglichen (z.B. Speicherung von Logfile-Daten), ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, die Website technisch fehlerfrei und optimiert bereitzustellen.
- Nicht-notwendige Cookies (z.B. für Analyse, Marketing): Alle anderen Cookies, insbesondere solche für Webanalyse, Marketing oder die Integration von Social-Media-Inhalten, die nicht für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind, setzen wir nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein. Diese Einwilligung holen wir über ein Cookie-Consent-Management-Tool (z.B. einen Cookie-Banner) ein, bevor diese Cookies aktiviert werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder Ihre Einstellungen anzupassen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
d. Webanalyse und Marketing-Tools
Um unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und fortlaufend zu optimieren, setzen wir verschiedene Analyse- und Marketing-Tools ein, sofern Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Tools ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
- Google Analytics: Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-on können Sie die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe und der Datenschutzerklärung von Google. - Google Ads Conversion-Tracking und Remarketing: Wir verwenden das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking und Remarketing-Funktionen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach einer bestimmten Zeit ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken, d.h., wir erfahren, wie viele Nutzer auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Remarketing-Funktion ermöglicht es uns, Nutzer, die unsere Website besucht haben, später auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk mit interessenbezogenen Anzeigen erneut anzusprechen.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können personalisierte Werbung deaktivieren, indem Sie die Einstellungen für Werbung bei Google anpassen (https://adssettings.google.com/authenticated) oder der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (https://www.networkadvertising.org/choices/) folgen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. - Social Media Plugins (Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram, YouTube):
Wir können auf unserer Website Inhalte und Funktionen von sozialen Netzwerken wie Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Irland), X (früher Twitter, Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland), Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland), Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Irland) und YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) einbinden. Dies kann z.B. über eingebettete Videos oder Sharing-Buttons geschehen.
Wenn Sie Seiten unserer Website aufrufen, die solche Plugins enthalten, kann Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern dieser sozialen Netzwerke herstellen. Dabei können Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, die besuchte Seite) an die Server der jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Sind Sie gleichzeitig bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk eingeloggt, können diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zugeordnet werden.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die sozialen Netzwerke erhalten. Die Einbindung dieser Plugins erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), die wir über ein Cookie-Consent-Management-Tool einholen.
Wenn Sie nicht wünschen, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zuordnen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.
Weitere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter:- Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- X (Twitter): https://twitter.com/privacy
- Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
- Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
- YouTube: https://www.youtube.com/t/privacy
e. Newsletter und Direktwerbung (falls zutreffend)
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden (falls angeboten), nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke, um Sie über aktuelle Strom- und Gasangebote oder Neuigkeiten zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen oder uns eine entsprechende E-Mail senden. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Wir können Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen der Anbahnung oder des Abschlusses eines Vermittlungsvertrages erhalten haben, auch für die elektronische Zusendung von Direktwerbung für ähnliche Dienstleistungen nutzen, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprochen haben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen.
5. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Beispielsweise werden Kontaktdaten aus Anfragen (z.B. über das Kontaktformular) in der Regel sechs Monate gespeichert, sofern es nicht zu einer weitergehenden Geschäftsbeziehung kommt. Vertragsdaten, die im Rahmen der Vermittlung entstehen, werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. für steuer- und handelsrechtliche Zwecke) gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt oder es besteht ein sonstiger berechtigter Grund für die weitere Speicherung.
6. Datensicherheit
Wir setzen innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, ein (in der Regel 256 Bit Verschlüsselung). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 07 August 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte irgendwelcher Inhalt oder gestalterische Elemente einzelner Seiten oder Teile dieses Onlineportals fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.
Ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.